Lehrheftprüfungen der Heilpraktikerausbildung bearbeiten

Für Sie als Gast wird die Prüfung korrigiert aber nicht gespeichert.

Nachdem Sie das Grundlagenheft bearbeitet haben, können Sie für Ihre Wissensüberprüfung einen Lehrheftabschlusstest durchführen. Zum Bestehen dieses Tests müssen 75 % der Fragen richtig sein, so wie das auch in der amtsärztlichen Prüfung der Fall ist. Schüler können diese Prüfung an die Schule senden. Sie erhalten Sie kommentiert und mit einer Musterlösung versehen zurück. Sie können aber die Arbeit auch automatisch vom System korrigieren lassen, dann erhält die Schule den Test nicht.
ACHTUNG: Im Gastmodus können Sie die Prüfung nicht an die Schule senden oder dauerhaft speichern. Sie können die Arbeit aber vom System korrigieren lassen und so sehen, ob Sie den Test bestanden haben.

Die Lehrheftabschlussprüfung: Grundlagen

Liebe Fernschülerin, lieber Fernschüler,
nun haben Sie sich das Wissen über wichtige medizinische Grundlagen erarbeitet bzw. wenn Sie schon medizinische Vorkenntnisse hatten, Ihr Vorwissen aufgefrischt. Nun liegt die Lehrheftabschlussprüfung zur Bearbeitung vor Ihnen. Dieser Test soll Ihnen als Rückmeldung dienen, ob Sie sich dieses Grundwissen ausreichend erarbeitet haben. Gerade am Anfang fällt es manchen schwer einzuschätzen, ob sie gründlich und tief genug gelernt haben.

Gehen Sie zur Bearbeitung der Lehrheftabschlussprüfung folgendermaßen vor: Beantworten Sie die Fragen prinzipiell ohne Zuhilfenahme des Lehrhefts. Stellen Sie jedoch fest, dass Sie noch solche Lücken haben, dass Sie eine Fragen nicht beantworten können, so senden Sie die Lehrheftabschlussprüfung noch nicht an uns ab, sondern speichern Sie diese zwischen. Arbeiten Sie die Stellen, an denen Sie die Antwort nicht wussten, noch einmal im Lehrheft nach. Beantworten Sie danach die fehlenden Fragen zwei bis drei Tage später - ohne nochmals im Heft nachzusehen - und senden Sie die Fragen dann, wenn Sie alle beantwortet haben, an uns ein.

Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung der Fragen ganz viel Freude und Erfolg.

Herzlich Ihre Isolde Richter mit dem Fernschulteam

1) Ordnen Sie zu, was zum Zytoplasma bzw. Karyoplasma passt!
1) Zytoplasma
2) Karyoplasma
  • A) Inhalt des Zellkerns (hier befindet sich die Chromosomen)
  • B) Inhalt des Zellleibs (Arbeits- und Speichergebiet der Zelle)
2) Welche Aussage über den Aufbau der Zellmembran ist richtig? Bitte nur einen Punkt ankreuzen!
  Die Zellmembran besteht im Wesentlichen aus Fetten (Lipiden).
  Die Zellmembran besteht im Wesentlichen aus Eiweißen (Proteinen).
  Die Zellmembran besteht im Wesentlichen aus Kohlenhydraten (Sacchariden).
3) Wird bei einem passiven Stofftransport (Filtration, Diffusion, Osmose) durch die Zellmembran Energie verbraucht?
  ja
  nein
4) Kreuzen Sie an, was sich (ausschließlich) im Zellkern befindet! Bitte vier Punkte ankreuzen!
  Mitochondrien
  Nukleoli
  Chromatin
  Chromosomen
  Golgi-Apparat
  Karyoplasma
  Zentriol
5) Ordnen Sie hinsichtlich der Zellorganellen und ihren Aufgaben zu!
1) Lysosomen
2) Ribosomen
3) Mitochondrien
  • A) Sie werden zur Eiweißherstellung benötigt. Sie enthalten RNS (Ribonukleinsäure).
  • B) Sie enthalten Eiweiß abbauende Enzyme. Sie kommen v.a. in Fresszellen vor.
  • C) Sie sind die Kraftwerke der Zelle. Sie stellen die Energie her, bevorraten sie und geben sie bei Bedarf ab.
6) Ordnen Sie die Begriffe Parenchym und Stroma zu!
1) Parenchym
2) Stroma
  • A) erledigt die organtypische Arbeit
  • B) besteht aus Bindegewebe und ernährt; schützt und stützt das organtypische Gewebe.
7) Ordnen Sie zu den Gewebearten ihre Hauptaufgabe zu!
1) Epithelgewebe
2) Bindegewebe
3) Muskelgewebe
4) Nervengewebe
  • A) Ist auf die Weiterleitung eines elektrischen Impulses spezialisiert.
  • B) Ist auf Zellverkürzung spezialisiert.
  • C) Ist das verbindende und stützende Gewebe im Körper.
  • D) Bildet innere und äußere Körperdecken.
8) Kreuzen Sie die zutreffende Aussage an! Bitte nur einen Punkt ankreuzen!
  Im Epithelgewebe verlaufen Blutgefäße.
  Im Stroma verlaufen Blutgefäße.
  Im Muskelgewebe verlaufen Blutgefäße.
  Im Nervengewebe verlaufen Blutgefäße.
9) Welche Zellen kommen im Bindegewebe vor? Bitte drei Punkte ankreuzen!
  Muskelzellen
  Fibrozyten
  Fibroblasten
  Abwehrzellen
  Nervenzellen
  Gliazellen
10) Kreuzen Sie das Gewebe an, welches willentlich gesteuert werden kann!
  glattes Muskelgewebe
  quergestreiftes Muskelgewebe
11) Was gehört zum Nervengewebe? Bitte nur zwei Punkte ankreuzen!
  Fibrozyten
  Histiozyten
  Gliazellen
  Neurone
  Muskelfasern
12) Ordnen Sie zu den Herzhöhlen ihre Fachbezeichnung zu!
1) rechter Vorhof
2) linker Vorhof
3) rechte Kammer
4) linke Kammer
  • A) Atrium sinistrum
  • B) Ventriculus dexter
  • C) Atrium dextrum
  • D) Ventriculus sinister
13) Ordnen Sie dem Körper- und Lungenkreislauf wo sie jeweils beginnen bzw. enden zu!
1) Körperkreislauf beginnt
2) Körperkreislauf endet
3) Lungenkreislauf beginnt
4) Lungenkreislauf endet
  • A) vor dem rechten Vorhof
  • B) vor dem linken Vorhof
  • C) im Anschluss an die rechte Herzkammer
  • D) im Anschluss an die linke Herzkammer
14) Kreuzen Sie die richtige Aussage über die Sauerstoffsättigung in den Gefäßen an!
  Arterien führen im Körperkreislauf sauerstoffarmes Blut.
  Venen führen im Körperkreislauf sauerstoffarmes Blut.
  Arterien führen im Lungenkreislauf sauerstoffreiches Blut.
  Venen führen im Lungenkreislauf sauerstoffarmes Blut.
15) Kreuzen Sie an, welche Organe ihr Blut an das Pfortadersystem abgeben!
  Bauchspeicheldrüse
  Magen
  Blase
  Dünndarm
  die unpaaren Bauchorgane
  Dickdarm
  Milz
  Nieren
  Lungen
16) Ordnen Sie dem Blutplasma und Blutserum zu, ob sie (un)gerinnbar sind!
1) Blutplasma
2) Blutserum
  • A) ist gerinnbar, da es den gesamten Anteil des Blutes ohne Blutzellen enthält.
  • B) ist ungerinnbar, da es kein Fibrinogen mehr enthält. Ohne Fibrinogen kann die Blutgerinnung nicht ablaufen.
17) Kreuzen Sie die Blutzellen an! Bitte drei Punkte ankreuzen!
  Fibrozyten
  Erythrozyten
  Leukozyten
  Epithelzelle
  Gliazellen
  Thrombozyten
18) Kreuzen Sie die Organe an, die direkt an der Bildung des Verdauungsschlauches mit beteiligt sind (nicht die Organe, die lediglich ein Sekret in den Verdauungstrakt abgeben! Bitte fünf Punkte ankreuzen!
  Pharynx
  Larynx
  Hepar
  Ösophagus
  Enteron
  Colon
  Leber
  Rachen
  Kehlkopf
19) Welche der folgenden Drüsen geben ihr Sekret über einen Ausführungsgang, direkt in den Verdauungstrakt ab? Bitte fünf Punkte ankreuzen!
  Hormondrüsen
  Leber
  Bauchspeicheldrüse
  Kopfspeicheldrüsen (Ohr-, Unterkiefer- und Unterzungenspeicheldrüse)
  Schilddrüse
  Hepar (Leber)
  Pankreas
  Lymphdrüsen
20) Ordnen Sie den segmentalen und peristaltischen Darmbewegungen ihre Aufgabe zu!
1) Segmentale Bewegungen der Darmwand
2) Peristaltische Bewegungen der Darmwand
  • A) dienen der Durchmischung der Nahrung mit den Verdauungsenzymen.
  • B) dienen dem Weitertransport des Nahrungsbreies (Chymus).
21) Ordnen Sie den folgenden Nahrungsbestandteilen zu, wozu sie im Zuge der Verdauung jeweils abgebaut werden!
1) Eiweiße
2) Kohlenhydrate
3) Fette
  • A) Fettsäuren uns Glyzerin
  • B) Aminosäuren
  • C) Glukose
22) Ordnen Sie den Hauptnahrungsbestandteilen ihre Hauptaufgabe zu!
1) Fette
2) Eiweiße
3) Kohlenhydrate
  • A) dienen v.a. der Energiegewinnung
  • B) dienen v.a. als Reservestoffe
  • C) dienen v.a. den Zellen als Aufbaustoffe
23) Kreuzen Sie die Aufgaben der Leber an! Bitte sechs Punkte ankreuzen!
  Ausscheidung von Harnstoff mit dem Urin
  Speicherung bestimmter Stoffe wie Eisen, Blut, Vitamine
  Entgiftungsfunktion
  Mitwirkung bei der Aufrechterhaltung der Körpertemperatur
  Mitwirkung bei der Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels
  Produktion der Gallenflüssigkeit
  First-pass-effect
24) Kreuzen Sie die Stoffe an, die von der Leber gespeichert werden können! Bitte sechs Punkte ankreuzen!
  Harnstoff
  Eisen
  Fette
  Vitamine
  Kreatinin
  Glykogen
  Blut
  Giftstoffe
25) Wie werden kleinste Fetttröpfchen bezeichnet?
  Lipase
  Lipide
  Mizellen
  Alveolen
  Aminosäuren
26) Ordnen Sie den Anteilen der Bauchspeicheldrüse ihre jeweilige Aufgabe zu!
1) exokriner Anteil
2) endokriner Anteil
  • A) Produktion von Hormonen (Insulin, Glukagon)
  • B) Produktion von Verdauungsenzymen
27) Die korrekte Bezeichnung lautet:
  der Pankreas
  die Pankreas
  das Pankreas
28) Ordnen Sie zu, ob endo- und exokrine Drüsen einen Ausführungsgang besitzen!
1) exokrine Drüsen
2) endokrine Drüsen
  • A) besitzt keinen Ausführungsgang
  • B) besitzt einen Ausführungsgang
29) Welche Behauptungen über Hormone sind richtig? Bitte zwei Punkte ankreuzen!
  Zwischen einem Hormon und einem Verdauungsenzym besteht kein Unterschied.
  Ein Hormon muss zu seinem Rezeptor passen wie ein „Schlüssel-zum-Schloss“.
  Grundsätzlich kann ein Hormon an jeder Körperzelle eine bestimmte Wirkung entfalten. Es wird kein spezieller Rezeptor benötigt.
  Ein Hormon ist ein Botenstoff.
30) Ordnen Sie die Fachbegriffe den deutschen Bezeichnungen zu!
1) Harnleiter
2) Harnröhre
3) Nierenbecken
  • A) Pyelon
  • B) Urethra
  • C) Ureter
31) Aufgaben des Harnapparates sind: Bitte drei Punkte ankreuzen!
  Reinigung des Blutes von schädlichen Stoffen
  Entgiftung von Toxinen
  Bildung des Urins
  Ausscheidung des Urins
  Bildung von Hormonen
32) Kreuzen Sie die zutreffenden Behauptungen über das Atmungssystem an! Bitte vier Punkte ankreuzen!
  Kohlendioxid wird eingeatmet, d.h. aus der Luft ins Blutkreislaufsystem übernommen.
  Sauerstoff wird eingeatmet, bzw aus der Luft ins Blutkreislaufsystem übernommen.
  Durch die Bronchialwand findet Gasaustausch statt. (Achtung: Bronchialwand nicht mit Alveolen verwechseln.)
  Die Bronchien sind lediglich ein Röhrensystem. Hier findet kein Gasaustausch statt.
  Gasaustausch findet ausschließlich in den Alveolen statt.
  Gasaustausch findet ausschließlich in den Lungenbläschen statt.
33) Was gehört zum Atmungssystem? Bitte vier Punkte ankreuzen!
  Ösophagus (Speiseröhre)
  Larynx
  Pharynx ( Rachen)
  Gaster (Magen)
  Pankreas (Bauchspeicheldrüse)
  Trachea (Luftröhre)
  Alveolen (Lungenbläschen in der Lunge)
34) Welche Behauptungen stimmen? Bitte drei Punkte ankreuzen!
  Die rechte Herzhälfte pumpt das Blut über Lungenarterien in die Lunge.
  Die linke Herzhälfte pumpt das Blut über die Lungenarterien in die Lunge.
  Das Blut nimmt folgenden Weg: rechte Herzhälfte - Lunge (Sauerstoffaufnahme) - linke Herzhälfte - Verteilung im gesamten Körper
  Sauerstoffreiches Blut fließt über Lungenvenen zur linken Herzhälfte.
  Sauerstoffarmes Blut fließt über die Lungenvenen zur linken Herzhälfte.
35) Kreuzen Sie an, was zum PNS (peripheren Nervensystem) gehört! Bitte zwei Punkte ankreuzen!
  Gehirn
  Rückenmark
  Hirnnerven
  Rückenmarknerven
36) Ordnen Sie dem Hormon- und Nervensystem die verschiedenen Arbeitsweisen zu!
1) Hormonsystem
2) Nervensystem
  • A) arbeitet mit elektrischen Signalen
  • B) arbeitet mit chemischen Signalen
37) Ordnen Sie dem willkürlichen und unwillkürlichen Nervensystem die Aufgaben zu!
1) willkürliches Nervensystem
2) unwillkürliches Nervensystem
  • A) steuert Bewegungen der Skelettmuskulatur
  • B) steuert Bewegungen der Gallenblasenwand
38) Ordnen Sie dem Sympathikus und Parasymphatikus die zugehörigen Bezeichnungen zu!
1) Sympathikus
2) Parasympathikus
  • A) Kampf- und Fluchtnerv
  • B) Erholungsnerv
39) Kreuzen Sie im Folgenden an, wenn es sich dabei um eine Aufgabe des Parasympathikus handelt! Bitte zwei Punkte ankreuzen!
  Weitstellung der Atemwege, so dass mehr Luft in die Lunge einströmt
  Abgabe von Verdauungssekreten in den Verdauungstrakt
  Stimulierung (Anregung) der Magenperistaltik
  Mydriasis (Pupillenerweiterung)
  Blutdrucksteigerung
  Beschleunigung der Herztätigkeit

 

Hier könnten Sie, wenn Sie möchten eine kurze Nachricht an uns senden, wie es Ihnen mit dem Lehrheft und dem Test ergangen ist.
Achtung, der eingegebene Text wird nur gespeichert, wenn die Prüfung an die HP Schule übermittelt wird. Für Gäste nicht verfügbar

 


Für Gäste nicht verfügbar

Für Gäste nicht verfügbar

Wird NICHT an die Schule übermittelt.